Rechtsanwalt Dr. Galli spricht sich bei "Deutscher Welle" für eine faire Bezahlung der Arbeit von Inhaftierten aus. 14 Euro pro Tag – so viel verdienen arbeitende Häftlinge durchschnittlich in Deutschland. Das Gefängnis ist eine Art Sonderwirtschaftszone, die solche Löhne ermöglicht – auch, weil die Arbeit vor allem der "Resozialisierung" dienen soll und nicht dem Vermögensaufbau oder Schuldenabbau. Gegen diese Behandlung klagen einige Häftlinge vor dem Bundesverfassungsgericht. Sie fordern eine faire, an den Mindestlohn angelehnte Bezahlung für die Arbeit in Haft. Das Bundesverfassungsgericht berät aktuell darüber.
Mehr lesenRechtsanwalt Dr. Galli nimmt bei frontal21 im ZDF Stellung zur oftmals unverhältnismäßigen Untersuchungshaft. Beitrag frontal21 von Jan Schroeder und Michael Strompen: Untersuchungshaft ist ein massiver Eingriff in die Grundrechte. Umso schockierender sind neueste Untersuchungen, dass U-Haft in vier von fünf Fällen zu Unrecht angeordnet wird – mit teils fürchterlichen Folgen.
Mehr lesenDr. Galli war Referent der Tagung, sein Thema sind Strafalternativen zum Gefängnis. Foto: Andreas Burkhardt
Mehr lesen18:30 Uhr: "Ein Land ohne Gefängnisse?" Alternativen zum (Jugend)Strafvollzug - Lesung und anschließende Diskussion mit Dr. Thomas Galli, Jurist und Autor
Mehr lesenKonflikte und Mediation: alternative Programme zum gegenwärtigen Strafvollzug. Vortrag von RA Dr. Thomas Galli zum Thema „Strafvollzug ohne Gitter“
Mehr lesenImpulsvortrag Dr. Thomas Galli, anschließende Podiumsdiskussion – Gefängnis: Funktionen und Möglichkeiten.
Mehr lesenDer »kriminelle Flüchtling« ist ein oft instrumentalisiertes Feindbild unserer Zeit. Hat er*sie eine besonders schlimme Straftat begangen, wird schnell ein Kriminalitätsproblem aller Geflüchteten daraus gemacht. Geflüchtete sind jedoch nicht grundsätzlich krimineller als Deutsche, und ein guter Teil der Kriminalität könnte verhindert werden, wenn wir anders mit Asylsuchenden umgehen würden, sagt der Rechtsanwalt und ehemalige Gefängnisdirektor Thomas Galli.
Mehr lesenIn authentischen Geschichten erzählt Galli in seinem Buch »Knast oder Heimat?« von den Bedingungen, unter denen viele Asylbewerber*innen bei uns leben müssen, und die nicht selten Kriminalität fördern. Er mahnt dazu, im Angesicht des Unrechts in aller Welt, zu dem teilweise auch wir beitragen, nicht allzu selbstgerecht und kleingeistig zu sein.
Mehr lesenInterview mit Elena Griepentrog / Deutschlandfunk Am Sonntagmorgen- Hilfe statt Haft? Die christliche Idee der Wiedereingliederung "(...) Täter sollen gefasst und bestraft werden, Schuld und Sühne? (...) Auf der anderen Seite gibt es da ein Buch, das mich ins Nachdenken bringt: "Weggesperrt" von Thomas Galli (...)."
Mehr lesen"Maximilian Pollux und Thomas Galli, Ex-Häftling und Ex-Direktor sprechen über bessere Haftbedingungen und die Absurdität des Lebens in einer JVA. Viele ihrer fortschrittlichen Ansichten stimmen überein. Und das, obwohl (oder gerade weil!) ihre Erfahrungen von den unterschiedlichen Seiten des Gefängnisses stammen."
Mehr lesen