Film DIE FRIST von Karin Becker und anschließende Podiumsdiskussion mit Thomas Galli und Kristin Henning. Was bedeutet es eigentlich, wenn ein Mensch ins Gefängnis kommt? Was muss vor Haftantritt erledigt werden? Und dienen Gefängnisse wirklich der Reduzierung von Kriminalität? Das und vieles mehr fragen wir nach dem Film auch unsere Expert:innen - den Kriminologen und ehemaligen Haftanstaltsleiter Thomas Galli und Kristin Henning, die Leiterin von NEUSTART Tirol.
Mehr lesenWarum mit dem System Gefängnis alle verlieren. Sebastian Striegel im Gespräch mit Thomas Galli https://sebastian-striegel.de/2022/04/die-grosse-anfrage-folge-23-warum-mit-dem-system-gefaengnis-alle-verlieren/ April 2022
Mehr lesenWeggesperrt - Warum Gefängnisse niemandem nützen Buchvorstellung mit Thomas Galli und anschließendem Gespräch. Wem nützen Gefängnisse und wo richten sie Schaden an? Der Rechtsanwalt und ehemalige Gefängnisdirektor Thomas Galli zeichnet in seinem Buch ein differenziertes Bild des Strafvollzugs und zeigt Alternativen zu sinnlosen Haftstrafen auf.
Mehr lesen"... Außerdem sprechen wir mit Thomas Galli. Galli ist Anwalt und war einmal Gefängnisdirektor. Von ihm wollen wir wissen, ob Menschen, die im Gefängnis sitzen, wählen dürfen. Die kurze Antwort lautet: Ja! Denn Wählen ist ein Grundrecht. Die lange Antwort inklusive „wie“ und „wo“ hört ihr im Podcast."
Mehr lesen"Für Thomas Galli, der bis vor einigen Jahren selbst zwei JVAs leitete, ist der fehlende Rentenanspruch eine Ursache für eine hohe Rückfallquote. Knapp die Hälfte aller Gefangenen wird in den ersten drei Jahren rückfällig. Gallis Fazit: "Das Hauptziel des Strafvollzuges sollte sein, Kriminalität zu reduzieren. Das kann unter diesen Bedingungen nicht funktionieren.""
Mehr lesenKnapp 58.000 Menschen sitzen in Deutschland im Gefängnis. Doch welche Ziele verfolgen wir als Gesellschaft mit Haftstrafen? In der dritten Folge von "Aus Politik und Zeitgeschichte" erzählt Maximilian Pollux von seinen Erfahrungen im Gefängnis. Und mit der Strafrechtlerin Elisa Hoven und dem Rechtsanwalt Thomas Galli sprechen wir über den (Un-)Sinn von Haftstrafen.
Mehr lesenThema des Vortrags: "Weggesperrt: Warum Gefängnisse niemandem nützen" Weggesperrt: Warum Gefängnisse niemandem nützen (Buch Thomas Galli, Herausgeber Edition Körber)
Mehr lesenThomas Galli war JVA-Leiter. Wer Regeln brach, den sperrte er in die Einzelzelle. Heute hält er Gefängnisse für falsch – weil er weiß, was Haft aus Menschen macht. Interview: Frida Thurm 03.10.2021 Foto: © Julian Baumann für ZEIT ONLINE
Mehr lesenDie Haft mache Straftäter noch gefährlicher, sagt der Ex-Gefängnisleiter Thomas Galli. Nur die richtige Art zu Strafen halte die Gesellschaft zusammen. Wie sähe die aus? Interview: Frida Thurm Foto: © Julian Baumann für ZEIT ONLINE
Mehr lesenDas Projekt #BigDreams www.bigdreams.ch hat zum Ziel den «Fall Carlos» zu dekonstruieren und an seiner Stelle eine neue Sichtweise auf das Schicksal des seit Jahren in der Schweiz inhaftierten Brian zu etablieren.
Mehr lesenOnline Fachgespräch mit Mitarbeitenden der Projekte inside.out sowie Präfix R, die inhaftierten Eltern ein Coaching anbieten mit dem Ziel, ihre Erziehungskompetenzen und ihre (Ver)Bindung zu ihren Kindern zu stärken.
Mehr lesen