Kanzlei für Strafrecht und Strafvollzug

Herr Dr. Galli vertritt Sie in allen Stadien eines Strafverfahrens, vom Ermittlungsverfahren bis zum Rechtsmittelverfahren. Auch Pflichtverteidigungen sind grds. möglich.

Aufgrund seiner beruflichen Erfahrung berät und vertritt er Sie zudem in allen Fragen zum Strafvollzug bzw. zur Strafvollstreckung. U.a. macht eine Mandatierung von Herrn Dr. Galli Sinn, wenn Sie eine vorzeitige Entlassung, Vollzugslockerungen oder die Wiederaufnahme Ihres Verfahrens anstreben.

Dr. Galli vertritt Sie auch, wenn Sie Opfer einer Straftat geworden sind. Das gilt sowohl hinsichtlich der Geltendmachung zivilrechtlicher Ansprüche, als auch bei einer Nebenklage im Strafverfahren (vgl. z.B. Bericht in Augsburger Allgemeine).

ZUR PERSON

Rechtsanwalt und Regierungsdirektor a.D., Dr. Thomas Galli, studierte Rechtswissenschaften, Kriminologie und Psychologie. Er arbeitete über fünfzehn Jahre im Strafvollzug. 2013 wurde er Leiter der JVA Zeithain, zeitweise zusätzlich Leiter der JVA Torgau. Seit 2016 ist er als Rechtsanwalt tätig. Er ist Mitautor des Kommentars zu den Strafvollzugsgesetzen (Neuauflage 2022).

KOSTEN

Für eine ausführliche Erstberatung (vorzugsweise per Telefon, Skype o.ä.) berechnen wir inklusive Umsatzsteuer 150 Euro. Wenn ein Besuch von Herrn Dr. Galli z.B. in einer JVA gewünscht ist, fallen zusätzliche Kosten an.
IHre Rechte im Strafverfahren image
Strafvollzugsgesetze Kommentar

Strafvollzugsgesetze Kommentar

Hrsg. Feest/Lesting/Lindemann, mitkommentiert von Dr. Thomas Galli. Alle Länderstrafvollzugsgesetze werden darin kommentiert. Es ist im Kern ein juristischer Kommentar, der für alle Anwender in Praxis (Inhaftierte, Rechtsanwälte, Gerichte, Justizmitarbeiter), Politik und Forschung konzipiert ist. Seit der ersten Auflage ist es dabei ein Anliegen, die Strafvollzugsgesetze über die rein juristischen Aspekte hinaus in größeren Zusammenhängen zu analysieren und zu kommentieren. Daher sind neben Juristen auch Fachleute aus den verschiedensten Disziplinen (Kriminologen, Soziologen, Theologen usw.) und Praktiker an der Kommentierung beteiligt.

Mehr lesen  
  • VIKTORIASTRASSE 3 b, 86150 AUGSBURG
  • +++ DR. GALLI & RIEDL Rechtsanwaltskanzlei +++ BANKVERBINDUNG: Sparkasse Augsburg IBAN: DE21 7205 0000 0810 6620 80 +++ BIC: AUGSDE77XXX

Sie können uns gerne per Telefon oder E-Mail kontaktieren. Beratungsgespräche sind auch über Videodienste wie Skype, FaceTime etc. möglich.


Juli 2023

Erfolg am Amtsgericht Chemnitz - Freispruch nach Anklage wegen sexuellen Missbrauchs einer Gefangenen https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/chemnitz/chemnitz-stollberg/prozess-neu-jva-beamter-sexueller-missbrauch-100.html

30.07.2023

Juni 2023

Erfolg am Landgericht Traunstein - Entlassung zur Halbstrafe (urspr. Strafzeit 2 J 3 M)

30.06.2023

Presseerklärung "Athleten Deutschland" und Bericht Sportschau

https://athleten-deutschland.org/missbrauchsvorwuerfe-im-tennis-betroffenensensibel-handeln-aufarbeitung-angehen/ https://www.sportschau.de/tennis/machtmissbrauch-tennis-100.html

06.04.2023

April 2023

Erfolg am Landgericht Tübingen - Entlassung zur Halbstrafe (ursp. Straflänge 6 Jahre)

04.04.2023

Öffentliches Statement in der Angelegenheit Maximilian Abel ./. Deutscher Tennisbund

„Mein Mandant Maximilian Abel ist vom Präsidium des Deutschen Tennis Bundes sehr enttäuscht. Das Ergebnis der über ein Jahr andauernden internen Überlegungen und Ermittlungen zu den von ihm erhobenen Missbrauchsvorwürfen hat er erst durch die Pressemitteilung des DTB erfahren. Wenn der DTB, der erst aufgrund des medialen Drucks eine klarere Haltung entwickelt hat, nun öffentlich verkündet, dass allen Opfern von Gewalt sein Mitgefühl und seine Unterstützung gelte, dann empfindet mein Mandant dies als zynisch. Aus meiner Sicht hat Herr Abel mit seinen offenen Aussagen den Mut bewiesen, der dem Präsidium des DTB leider gefehlt hat. Es steht zu befürchten, dass mein Mandant nun die Rechtsstreitigkeiten ausfechten muss, denen der DTB durch sein taktisches Agieren offensichtlich ausweichen will. Opfer von Gewalt und Missbrauch werden so gerade nicht ermutigt, sich zu offenbaren. Wir fordern zunächst vom DTB, uns endlich das über Herrn Abel erstellte Glaubhaftigkeitsgutachten und den Ermittlungsbericht zur Verfügung zu stellen.“

31.03.2023

März 2023

Erfolgreiche Rechtsbeschwerde am OLG Hamm - Landgericht Düsseldorf zu Neuentscheidung über Lockerungen des Vollzuges verpflichtet

28.03.2023

Februar 2023

Erfolg am Landgericht München - Erledigung Unterbringung nach § 64 StGB

28.02.2023

Februar 2023

Einstellung Ermittlungsverfahren wegen Sexueller Nötigung Staatsanwaltschaft Augsburg nach § 170 Abs. 2 StPO

15.02.2023

Januar 2023

Erfolgreiche Rechtsbeschwerde OLG Koblenz Verpflichtung der Strafvollstreckungskammer zur Neuverbescheidung betreffend Sichtkontrolle Behördenpost

04.02.2023

Januar 2023

Erfolg am Landgericht Gießen. Entscheidung der JVA über Verlegung rechtswidrig

07.02.2023

September 2022

Erfolg am Landgericht Tübingen: Reststrafe zur Bewährung ausgesetzt

26.09.2022

Dezember 2022

Erfolg beim Landgericht Konstanz: die Ablehnung von Lockerungen und offenem Vollzug wurde für rechtswidrig erklärt.

01.12.2022

Oktober 2022

Erfolg am Landgericht Augsburg, Auswärtige Strafvollstreckungskammer Aichach - Strafaussetzung zur Bewährung nach Hälfte der verbüßten Haftzeit

18.10.2022

September 2022

Erfolgreicher Antrag auf gerichtliche Entscheidung am Landgericht Koblenz: Öffnung eingehender Behördenpost ohne Anwesenheit des Inhaftierten rechtswidrig.

25.09.2022

September 2022

Erfolgreiche Rechtsbeschwerde am OLG Hamm gegen Entscheidung des Landgerichts Bochum über Gewährung offener Vollzug.

19.09.2022

August 2022

Erfolg am Landgericht Augsburg: Strafaussetzung zur Bewährung nach Hälfte der verbüßten Haftzeit

15.08.2022

Juli 2022

Erfolg am Landgericht Koblenz Außenstelle Diez: Vollzugsplan aufgehoben, weil JVA Teilnahme des Rechtsanwalts an Vollzugsplanung zu Unrecht verweigert hatte

26.07.2022

Juli 2022

Erfolg beim Landgericht Cottbus: Aussetzung Reststrafe zur Bewährung

22.07.2022

Juli 2022

Wiederaufnahmeantrag vom LG Fürth für zulässig erklärt!

03.07.2022

Juni 2022

Antrag Halbstrafe Landgericht Augsburg

11.06.2022

Juni 2022

Antrag auf gerichtliche Entscheidung Landgericht Bayreuth wegen Ablehnung Verlegung in offenen Vollzug

29.06.2022

Juni 2022

Antrag auf Reststrafe LG Hildesheim

27.06.2022

Mai 2022

Erfolg am LG Regensburg: Freispruch für angeklagten JVA-Beamten

04.05.2022

April 2022

Erfolg am LG Kiel: Ablehnung von Lockerungen seitens der JVA wird aufgehoben

02.05.2022

März 2022

Erfolg am Landgericht Giessen: JVA Butzbach zur Neuentscheidung betr. Vollzugsplanung unseres Mandanten verpflichtet

24.03.2022

April 2022

Antrag auf freies Beschäftigungsverhältnis für Inhaftierten der JVA Rottenburg erfolgreich

27.04.2022

März 2022

Bayerisches Oberstes Landesgericht / BayObLG: erfolgreiche Revision gegen Urteil LG Regensburg

21.03.2022

März 2022

Erfolg beim LG Regensburg: Unterbringung in besonders gesichertem Haftraum sowie durchgeführte körperliche Untersuchung waren rechtswidrig.

15.03.2022

Januar 2022

Erfolg am LG Bochum, Strafvollstreckungskammer verpflichtet JVA zur Neuentscheidung über Verlegung offener Vollzug

30.01.2022

Januar 2022

a) Antrag Halbstrafe LG Amberg b) LG Regensburg: Strafvollstreckungskammer stellt Rechtswidrigkeit der Isolation eines Inhaftierten fest

29.01.2022

Dezember 2021

Antrag auf Haftprüfung Untersuchungshaft LG Traunstein

19.12.2021

Dezember 2021

Halbstrafenantrag LG Hildesheim

19.12.2021

November 2021

Revision gegen Urteil LG Nürnberg - Fürth Antrag auf gerichtliche Entscheidung LG Cottbus wegen Ablehnung freies Beschäftigungsverhältnis

30.11.2021

Oktober 2021

OLG Bamberg hebt Beschluss der StVK LG Bamberg auf: Aussetzung der Freiheitsstrafen wird nicht widerrufen

31.10.2021

Oktober 2021

Antrag auf Aussetzung des Strafrestes zur Bewährung nach Halbstrafe Landgericht Hildesheim

26.05.2022

Oktober 2021

Revision gegen Urteil LG Regensburg

31.10.2021

September 2021

Antrag auf gerichtliche Entscheidung Landgericht Bochum wegen Ablehnung Lockerungen

30.09.2021

August 2021

Erfolg vor dem Landgericht Regensburg: Disziplinarmaßnahmen wegen Verweigerung einer Urinkontrolle in der JVA Straubing waren rechtswidrig

25.08.2021